Digitale Neuzeit – Kryptocasinos liegen im Trend

Digitale Neuzeit – Kryptocasinos liegen im Trend

Der deutsche Glücksspielstaatsvertrag ist seit dem 01. Juli 2021 in Kraft, nachdem von Oktober 2020 zuerst eine Übergangsregel galt. Das online Glücksspiel soll dadurch im eigentlichen Sinne geregelt werden, wobei der Jugend- und Spielerschutz im Vordergrund steht. Casinobetreiber können sich seitdem um eine Glücksspiellizenz bewerben, um damit ihre Dienste legal in Deutschland anbieten – sofern sie sich an die doch sehr strengen Auflagen halten. Das Problem, bis heute gibt es noch kein online Casino, das eine solche Lizenz erhalten hat, selbst wenn sich diese an die Bestimmungen halten. Hinzu kommt, dass das neue Glücksspielgesetz eine Vielzahl von Einschränkungen mit sich zieht, die viel weiter gehen, als sich die Glücksspiel-Fans gefallen lassen.

Deutsche Zocker werden durch das neue Glücksspielgesetz „bevormundet“

Es gibt geteilte Meinungen, was die Vorgaben des Glücksspielstaatsvertrags 2021 angeht, wie bei so vielen Dingen. Das nach fast zwei Jahrzehnten Stagnation und vielen Versuchen ein Gesetz, welches das Glücksspiel in Deutschland regelt, her musste, das ist jedem klar. Nun gibt es erstmalig eine Lizenz für die virtuellen Spielhallen in Deutschland, um den Markt zu regulieren. Was vom Gesetzgeber jedoch unter dem Deckmantel „Jugend- und Spielerschutz“ beschlossen wurde, kann durchaus als Bevormundung und Überwachung beschrieben werden.

So müssen alle online Casinos, die mit einer „deutschen Lizenz“ aktiv sind, sich mit der zentralen Datenbank verbinden. Über eine Schnittstelle werden alle Daten der Spieler an die zentrale Glücksspielbehörde übermittelt, wozu nicht nur Name und Einzahlungen gehören, sondern auch welche Games mit welchem Einsatz gespielt wurden. Dabei handelt es sich allerdings erst um einen kleinen Teil der Bevormundung und Überwachung, denn das neue Gesetz schreibt zudem folgendes vor:

  • darf pro Spin nur 1 Euro gesetzt werden.
  • Bei einem Spielwechsel muss eine 5-Minuten-Zwangspause eingelegt werden sowie nach einer Stunde Spiel.
  • Die Anbieter dürfen lediglich Spielautomaten im Programm haben.
  • Jackpot-Slots, Live-Dealer sowie Tisch- und Kartenspiele sind verboten.
  • Ein Spin muss mind. 5 Sekunden dauern.
  • Es dürfen Casino übergreifend monatlich nur 1000 Euro eingezahlt werden.

Damit noch nicht genug, denn erst jüngst wurde beschlossen, dass auf jeden Einsatz eine Steuer von 5,3% fällig wird. Das bedeutet, dass wenn mit einem Euro gespielt wird, das Spielerkonto mit einem Betrag von 0.053 Euro extra belastet wird. Wird bedacht, dass es eine monatliche Limitierung von 1000 Euro gibt, fallen darauf bereits 53 Euro an Steuern an.

Deutsche Glücksspieler greifen auf Alternativen zu

Es ist davon auszugehen, dass die meisten der Casino-Fans mit diesen Regelungen nicht glücklich sind und auf Alternativen (weiterhin) zugreifen. Zunächst handelt es sich dabei um die Glücksspielportale, die mit einer europäischen Lizenz (Malta oder Curaçao) ausgestattet sind. Es hat jedoch den Anschein, dass einige Anbieter dem Druck der deutschen Regulierung nachgegeben haben und sich den deutschen Vorgaben angepasst haben oder keine deutschen Spieler akzeptieren.

Bei dem Tohuwabohu haben sich vor allem die Glücksspielportale, die in Curaçao lizenziert sind, ins Rampenlicht geschoben. Eigentlich wurde diese Glücksspiellizenz immer belächelt und als unzureichend bezeichnet, doch die Situation hat sich geändert – vor allem seitdem die Lizenzen von Gibraltar und der Isle of Man nicht mehr für Europa gültig sind seit dem Brexit. Auf vielen Vergleichsportalen sind vor allem die Kryptocasinos auf dem Vormarsch, die mit europäischer Lizenz agieren.

Was ist ein Kryptocasino?

Die Krypto-Casinos haben den Trend schnell erkannt und sie zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass Ein- und Auszahlungen über Bitcoin und Co. vorgenommen werden können. Das bedeutet, dass die Kryptowährungen nicht in eine FIAT-Währung umgetauscht werden müssen. Anders verhält es sich bei anderen Anbietern, die sich als Bitcoincasino bezeichnen. Diese ermöglichen die Zahlungen mit den Kryptowährungen, aber diese werden dann in Euro oder die Währung umgetauscht, sodass der Spieler seine Einsätze in der entsprechenden Währung vornimmt.

Egal wie der Anbieter es mit den Kryptowährungen hendelt, diese Art von online Casinos ist auf dem Vormarsch.

Die Gründe für das Wachstum der Bitcoincasinos

Die Bitcoin-Casinos entwickeln sich immer mehr zu einem festen Bestandteil der Casino-Industrie. Es ist zu beobachten, dass sich immer mehr etablierte Casino-Betreiber dafuer entscheiden, Zahlungen mit Bitcoin und Co in ihr Zahlungsportfolio einzubinden.

Ein Grund, der für ein Bitcoincasino spricht, sind die schnellen und anonymen Zahlungen, denn diese werden von den deutschen Behörden nicht erfasst und gespeichert. In den Kryptocasinos wird die volle Bandbreite an Games angeboten. Das heißt keinerlei Einschränkungen bei den Spielen, Einsätzen und Einzahlungen. Bei den Jackpot-Slots ist es möglich, mit einer Drehung einen Millionengewinn zu erzielen. Oder es wird gegen echte Dealer Blackjack, Roulette und Co. gespielt.

Wo Licht ist, gibt es auch Schatten

Das Problem der Kryptowährungen ist, dass sie sehr volatil sind. Das bedeutet, dass die Kryptowährungen sehr starken Schwankungen unterliegen, womit bei jeder Einzahlung und vor allem bei der Auszahlung zuerst der Kurs zu checken ist. Zudem sind Bitcoin und Co. nicht von den Banken oder einem Staat reguliert.

Ein sicheres Bitcoincasino finden

Am einfachsten ist es, sich auf Vergleichs- und Testseiten umzusehen, wenn es darum geht, ein Seriöses und Vertrauenswürdiges online Casino zu finden, dass die Zahlungen mit Kryptowährungen anbietet. Die Experten testen die Portale auf Herz und Nieren, um so die Stärken und Schwächen aufzuzeigen. So wird die Spreu vom Weizen getrennt.

Ist ein Portal ausgewählt worden, dass den eigenen Anforderungen entspricht, dann steht der Anmeldung nichts mehr im Wege. Wichtig ist nur, dass sich niemand von besonders hohen Einzahlungsboni locken lässt, denn was sich gut anhört, kann sich zuletzt als Schuss in den Ofen in Hinsicht auf besonders schwere Bonusbedingungen erweisen. Besonders Einsteiger sollten lieber ein Portal wählen mit einem geringen Bonus, dessen Durchspielbedingungen einfach und somit erfüllbar sind. Empfehlenswert ist zudem die Nutzung eines Bonus ohne Einzahlung, sofern dieser angeboten wird.

Hier nachlesen ...

Online Casinos – der Unterschied zwischen seriösen und unseriösen Anbieten

Online Casinos – der Unterschied zwischen seriösen und unseriösen Anbieten

Es ist ein offenes Geheimnis, dass im World Wide Web viele Gefahren lauern. Das veranlasst …

Glücksspiel gleich Sünde? – so sehen es verschiedene Religionen

Glücksspiel gleich Sünde? – so sehen es verschiedene Religionen

Das unvorhersehbare prognostizieren und Geld auf das Ergebnis setzen, von dieser Faszination fühlen sich die …

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert